SUPPORT HOTLINE: 069 - 935235-0  |  Montag - Freitag 08:30 - 12:30 Uhr  | ABC Fernwartung

Active Business Computer GmbH
  • START
  • UNTERNEHMEN
    • Bei uns arbeiten?
  • PRODUKTE
    • Sage New Classic Support
    • Sage CRM
    • Sage 50 Cloud
    • Sage 100 Cloud
    • Sage HR Suite Cloud Plus
    • Hapec CPM
  • ABC LÖSUNGEN
    • ABC Kassenlösung
    • ABC Barcodelösung
    • Mobile Datenerfassung
  • SUPPORT
    • ABC Fernwartung
    • Download
  • NEWS
  • KONTAKT
    • Jobs
  • START
  • UNTERNEHMEN
    • Bei uns arbeiten?
  • PRODUKTE
    • Sage New Classic Support
    • Sage CRM
    • Sage 50 Cloud
    • Sage 100 Cloud
    • Sage HR Suite Cloud Plus
    • Hapec CPM
  • ABC LÖSUNGEN
    • ABC Kassenlösung
    • ABC Barcodelösung
    • Mobile Datenerfassung
  • SUPPORT
    • ABC Fernwartung
    • Download
  • NEWS
  • KONTAKT
    • Jobs

Aktuelles

von Web-Redaktion In Aktuelles, Blog, Business Intelligence

Siri, Alexa, Eliza und Co. – Entwicklung der Chatbots

Eines der aktuellsten und begehrtesten Themen im Bereich Social Media? – Richtig, Chatbots und digitale Sprachassistenten! Der allererste Prototyp wurde bereits im Jahr 1966 entwickelt.

Ein mittlerweile wirklich heißes Thema sind Chatbots. Vorheriges Jahr sowie dieses Jahr wurden die Bots von Marketingexperten als eines der wichtigsten Themen der Neuzeit betitelt.
Der absolut erste Prototyp war übrigens nicht Siri von Apple: 1966 entwickelte der deutsch-amerikanische Programmierer Joseph Weizenbaum ein Computerprogramm – Eliza.
Diese Software zeigte erstmals die Interaktionen zwischen Computer und Mensch auf.

Sprachassistenten Siri
Foto: Kevin Bhagat, Unsplash.com

Der nächste Schritt ließ lange auf sich warten. 2010, also fast ein halbes Jahrhundert später, betritt Siri die Bühne. Das Unternehmen existierte bereits seit 2007 und wurde schließlich drei Jahre später von Apple aufgekauft. Im Oktober 2011 tauchte Siri erstmals auf dem iPhone auf.

Der Hype war ins Rollen gebracht und nahezu alle großen IT-Rivalen ziehen in den Jahren darauf mit einem Digital-Assistenten nach:

  • Google Now, 2012
  • Cortana von Microsoft, 2014
  • Amazon Echo, 2015

 

Endkunden nutzen immer selbstverständlicher Alexa, Sir und Co. – Unternehmen hinken jedoch hinterher

Chatbots werden oftmals als unheimlich oder „Big-brother“-mäßig betitelt, jedoch setzen zunehmend deutsche Haushalte auf die digitalen Sprachassistenten wie Amazon Alexa oder Google Home.

ChatbotsGeschichte_IG
Infografik: Sage.de

Wenig verwunderlich also, dass Endkunden zunehmend auch mit digitalen Sprachassistenten den Kundenservice eines Unternehmens kontaktieren wollen. Zwischen Wunsch der Kunden und der Realität in den Unternehmen klafft aber oftmals noch eine große Lücke.

Laut einer aktuellen Umfrage von Zendesk würden mehr als ein Viertel aller Befragten ein Gespräch mit einem echten Menschen nicht vermissen, wenn ein intelligenter Roboter ihre Fragen zielführend beantworten kann (27 Prozent). Allerdings setzt erst jedes zehnte Unternehmen entsprechende digitale Assistenten für den Kundenkontakt ein (10 Prozent).
Ein knappes Viertel aller Befragten (22 Prozent) gibt an, dass im Kundenservice ihres Unternehmens zwar noch keine Möglichkeit für Kunden besteht, über Assistenten Kontakt aufzunehmen, dass sich das jedoch in den kommenden ein bis zwei Jahren ändern soll.

Eines der jüngsten Projekte in diesem Segment ist die Veröffentlichung des Buchhaltungs-Chatbots, Pegg, durch unseren Partner Sage im Jahre 2016. Sage macht die Buchführung so einfach wie das Versenden einer SMS – ein Bot macht’s möglich. Die Integration von Sage in Slack ermöglicht es Unternehmern, ihre Finanzen über die Messaging-App zu verwalten und somit die klaffende Lücke der Unternehmer zu schließen. “Pegg” wird bereits innerhalb weniger Monate von weit mehr als 20.000 Anwendern genutzt, um Geschäftsinformationen per Spracheingabe über das Smartphone abzurufen.

Teilen mit:
Vorherige ArtikelSage ERP Support Frankfurt a.M. und Umgebung
Nächste ArtikelZahlungsmoral in Deutschland

Ähnliche Artikel

  • HomeOffice Sage-Cloud
    Mobiles Arbeiten als Herausforderung für KMUs 2021
  • ABC Sage Support
    Umsatzsteuersatzerhöhung 2021 - Nach dem Jahreswechsel gelten wieder die alten MwSt.-Sätze.

AKTUELLES

  • HomeOffice Sage-Cloud
    Mobiles Arbeiten als Herausforderung für KMUs 2021
  • ABC Sage Support
    Umsatzsteuersatzerhöhung 2021 – Nach dem Jahreswechsel gelten wieder die alten MwSt.-Sätze.
  • Sage Cloud Lösungen
    Mit Sicherheit in der Digitale-Cloud!

Kategorien

  • Aktuelles
  • Blog
  • Business Intelligence
  • Cloud-Produkte
  • HR Management
  • IT Sicherheit
  • Sage
  • Sage 100cloud
  • Sage 50c

Wir sind:

Sage Business Partner Silver

ABC Newsletter

 

Loading

Tag Cloud

Aktuelles Blog Business Intelligence Cloud-Produkte HR Management IT Sicherheit Sage Sage 50c Sage 100cloud
20% Rabatt auf Sage 50 Buchhaltung
Active Business Computer GmbH
  • START
  • UNTERNEHMEN
  • HAFTUNGSAUSSCHLUSS
  • DATENSCHUTZ
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • NEWS

Copyright ©2020 Active Business Computer GmbH. #abcffm   |   Alle genannten Marken sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.   |  Design by XCONSULT WEBDESIGN & MEDIA

Unsere Cookies!
Diese Website benutzt Cookies für Statistik und Marketing. Eingebundene Drittanbietern führen diese Informationen ggf. mit weiteren Daten zusammen. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Cookie EinstellungenOK, VERSTANDEN!
Cookies Einstellungen

Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Homepage navigieren. Von diesen werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.
Notwendige Cookies
immer aktiv

Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.

Nicht notwendig

Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zur Erfassung personenbezogener Daten des Benutzers über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden.