Thema: Lohnabrechnung selbst erstellen oder in fremde Hände geben?
Outsourcing: Die Vor- und Nachteile!
Bereits ab dem ersten Mitarbeiter sind Sie verpflichtet, Gehaltsabrechnungen zu erstellen, Lohnkonten zu pflegen und Beiträge an die Sozialkassen zu übermitteln. Die Aufgaben des Lohnbuchhalters gehören in den meisten Firmen nicht zum Kerngeschäft. Doch obwohl sie keinen wertschöpfenden Beitrag zum Unternehmenserfolg leisten, sind sie unerlässlich und müssen zwingend erledigt werden. Und zwar nicht nur, weil die Mitarbeiter ihren Lohn termingerecht erhalten sollten. Die Meldung und Übermittlung von Lohn- und Lohnnebenkosten sowie deren korrekte Berechnung sind gesetzlich vorgeschrieben.
Viele Klein- und mittelständische Unternehmen lagern bereits die Lohnabrechnungen aus. Die monatliche Erstellung der Lohn- und Gehaltsabrechnungen können besonders für kleine und mittelständische Unternehmen (KMUs) zur großen Herausforderung werden. Der hohe Arbeits- und Zeitfwand stellt viele Unternehmer vor die Frage: Soll ich lieber die Lohnbuchhaltung auslagern? Oder ist der hauseigene Lohnbuchhalter am Ende vielleicht doch günstiger für mein Unternehmen?
Ein Vorteil einer ausgelagerten Lohnbuchhaltung (Outsourcing) ist die Senkung des finanziellen und zeitlichen Aufwands. Übernimmt ein externer Buchhalter die Erstellung der Entgeltabrechnungen, muss kein separater Mitarbeiter eingestellt werden. Besonders für KMUs ist die Kostenbelastung durch einen Mitarbeiter, der ausschließlich für die Lohnbuchhaltung tätig ist, häufig nicht vertretbar.
Der Gute Mittelweg für eine optimale Lohnbuchhaltung
Deshalb empfiehlt sich der flexible Mittelweg: interne Kompetenz, gepaart mit professioneller externer Unterstützung. So ist es in vielen Klein- und mittelständischen Unternehmen üblich, dass sich Finanz- und Lohnbuchhalter eine Stelle teilen – oder das Aufgabengebiet in Personalunion bewältigen. Professionelle und kostengünstige Unterstützung bekommen sie dabei aus der Sage-Cloud: Mit der flexiblen und mobilen Lohnbuchhaltungssoftware für KMUs inkl. Zugang für Steuerberater!
Herausforderungen für die Lohnabrechnung in wachsenden KMUs!
Wenn Unternehmen wachsen, steigt auch die Anzahl der Mitarbeiter, der Geschäftsbereiche, Standorte und Abteilungen. Zudem sind immer komplexere gesetzliche Vorgaben einzuhalten, nicht selten in unterschiedlichen Rechtsordnungen. Dies gilt insbesondere für die Lohnabrechnung in wachsenden Unternehmen.
Individuelle Lösungen für jeden Unternehmer!
Im Bereich Lohnabrechnung gibt es keine Einheitslösung, die sich für alle Unternehmen eignet. Das passende System und der geeignete Prozess hängt von den Bedürfnissen des einzelnen KMUs ab. Mitarbeiterzahl, Unternehmensgröße, die Komplexität der Betriebsabläufe und der Kostenzuweisungen sowie das jeweilige regulatorische Umfeld sind Faktoren, die in die Wahl der Lohnabrechnungssoftware einfließen sollten.
Lassen Sie uns gemeinsam an einer individuellen Lohnabrechnung-Software- oder Support-Lösung für Ihr Unternehmen arbeiten!
Wir freuen uns auf Ihren Anruf: 069 – 935235-0 oder Ihre E-Mail.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.