SUPPORT HOTLINE: 069 - 935235-0  |  Montag - Freitag 08:30 - 12:30 Uhr  | ABC Fernwartung

Active Business Computer GmbH
  • START
  • UNTERNEHMEN
    • Bei uns arbeiten?
  • PRODUKTE
    • Sage New Classic Support
    • Sage CRM
    • Sage 50 Cloud
    • Sage 100 Cloud
    • Sage HR Suite Cloud Plus
    • Hapec CPM
  • ABC LÖSUNGEN
    • ABC Kassenlösung
    • ABC Barcodelösung
    • Mobile Datenerfassung
  • SUPPORT
    • ABC Fernwartung
    • Download
  • NEWS
  • KONTAKT
    • Jobs
  • START
  • UNTERNEHMEN
    • Bei uns arbeiten?
  • PRODUKTE
    • Sage New Classic Support
    • Sage CRM
    • Sage 50 Cloud
    • Sage 100 Cloud
    • Sage HR Suite Cloud Plus
    • Hapec CPM
  • ABC LÖSUNGEN
    • ABC Kassenlösung
    • ABC Barcodelösung
    • Mobile Datenerfassung
  • SUPPORT
    • ABC Fernwartung
    • Download
  • NEWS
  • KONTAKT
    • Jobs

Aktuelles

von Web-Redaktion In Aktuelles, Blog

Ist Ihr Unternehmen bereit für die DSGVO?

Bereit für die DSGVO?

Es ist soweit, die EU-DSGVO ist da!

Die volle Wirksamkeit der EU-Datenschutz Grundverordnung (EU-DSGVO) hat sich am 25. Mai voll entfaltet. Bereits vor zwei Jahren ist das europäische Datenschutzrecht in Kraft getreten, jedoch vorerst mit einer Übergangsfrist zur Vorbereitung – diese ist nun abgelaufen und die DSGVO für alle Unternehmen verbindlich.

Unwahrscheinlich viele Unternehmen sind nicht ausreichend auf die DSGVO vorbereitet und sogar die Politik spricht mittlerweile von einer Überforderung vieler Unternehmer bezüglich der Umsetzung und des Erfüllens der Anforderungen.
Es ist jedoch eher unwahrscheinlich, dass die DSGVO gestoppt oder gelockert wird, schließlich ist die Europäische Datenschutzgrundverordnung bereits seit zwei Jahren in Kraft, sprich es handelt sich um geltendes EU-Recht, das Vorrang vor nationalen Gesetzen hat.

Datenschutz in Unternehmen

Ob privates Surfen im Internet, Online-Shopping oder die Speicherung sensibler Mitarbeiterdaten in der Cloud: Datenschutz spielt in allen Bereichen des modernen Lebens eine wichtige Rolle. Offiziell wird er durch das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) geregelt und sollte daneben Erwähnung in den Compliance-Regeln jedes Unternehmens finden.
Die größte Aufmerksamkeit wird dabei generell den personenbezogenen Daten geschenkt.

Was genau sind personenbezogene Daten eigentlich?

Bei personenbezogene Daten handelt es sich um alle Daten, die eine Person individuell betreffen. Dies umfasst beispielsweise den Namen, die Anschrift, Telefonnummern, Geburtsdatum, Familienstand und Bankverbindung, aber auch die ethnische Herkunft, die Religion und die sexuelle Orientierung. Im geschäftlichen Bereich gehören weitere Daten aus dem Lebenslauf dazu, bspw. absolvierte Ausbildungen und Weiterbildungen oder die Einzelheiten der Gehaltsabrechnung wie das Gehalt selbst, die Urlaubstage oder die Krankentage.

Kleines Beispiel aus dem Alltag:

Es würde dem Datenschutz zuwiderlaufen, wenn eine Mitarbeiterin der Personalabteilung ungefragt einen Kalender mit den Geburtstagen aller Mitarbeiter per E-Mail-Rundschreiben verschickt. Schließlich haben die Mitarbeiter nicht selbst die Zustimmung zur Veröffentlichung ihres Geburtstages gegeben. Um dem Datenschutz zu genügen, könnte im Flur ein leerer Jahreskalender aufgehängt werden, in dem jeder Mitarbeiter freiwillig seinen Geburtstag einträgt, wenn er auf Glückwünsche seiner Kollegen Wert legt.

Verstöße gegen den Datenschutz sind keine Seltenheit

Einer Studie zufolge sind Datenschutzverstöße keine Seltenheit. Besonders große Unternehmen, in denen die Digitalisierung bereits weit fortgeschritten ist sind häufig betroffen. Meist handelt es sich um Bagatellen wie der bereits erwähnte (oft unbewusst zusammengestellte) Geburtstagskalender. Jedoch umfasst der Datenschutz in Unternehmen noch einiges mehr. Also sollten grundsätzlich nur befugte Mitarbeiter Zugang zu den Räumen mit Datenverarbeitungsanlagen haben. Dies betrifft vor allem die Lohnbuchhaltung und die Systemtechnik. Dabei muss stets nachvollziehbar bleiben, wer wann Zugriff auf die Daten hatte und wann durch wen Bearbeitungen stattfanden. Außerdem muss eine ordnungsgemäße Vernichtung von Daten stattfinden.

Wozu brauche ich einen Datenschutzbeauftragten?

Ein betrieblicher Datenschutzbeauftragter überwacht die Einhaltung des Datenschutzes in Ihrem Unternehmen.
In Betrieben, in denen die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten automatisiert ist (mehr als 9 Beschäftigte) oder ohne Automatisierung (mehr als 19 Beschäftigte) ist ein firmeninterner Datenschutzbeauftragter sogar Pflicht! Für Fortbildungen und Weiterqualifikationen in diesem Segment ist unter anderem der TÜV zuständig – bei missachten, muss mit Bußgeld gerechnet werden.

Relevante Informationen über die Datenschutz-Grundverordnung sowie wissenswertes über den Artikel 32 DSGVO finden Sie hier in einem weiteren Artikel der ABC-Redaktion.

Teilen mit:
Vorherige ArtikelStärken Sie Ihr Geschäft mit einer cloudbasierten ERP-Lösung
Nächste ArtikelWindows Revolution – Microsoft erfindet sich komplett neu

Ähnliche Artikel

  • Lohnabrechnung Software ABC
    Sie sind auf der Suche nach dem passenden Buchhaltungsprogramm für Ihr Unternehmen?
  • HomeOffice Sage-Cloud
    Mobiles Arbeiten als Herausforderung für KMUs 2021

AKTUELLES

  • Lohnabrechnung Software ABC
    Sie sind auf der Suche nach dem passenden Buchhaltungsprogramm für Ihr Unternehmen?
  • HomeOffice Sage-Cloud
    Mobiles Arbeiten als Herausforderung für KMUs 2021
  • ABC Sage Support
    Umsatzsteuersatzerhöhung 2021 – Nach dem Jahreswechsel gelten wieder die alten MwSt.-Sätze.

Kategorien

  • Aktuelles
  • Blog
  • Business Intelligence
  • Cloud-Produkte
  • HR Management
  • IT Sicherheit
  • Sage
  • Sage 100cloud
  • Sage 50c

Wir sind:

Sage Business Partner Silver

ABC Newsletter

 

Loading

Tag Cloud

Aktuelles Blog Business Intelligence Cloud-Produkte HR Management IT Sicherheit Sage Sage 50c Sage 100cloud
20% Rabatt auf Sage 50 Buchhaltung
Active Business Computer GmbH
  • START
  • UNTERNEHMEN
  • HAFTUNGSAUSSCHLUSS
  • DATENSCHUTZ
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • NEWS

Copyright ©2020 Active Business Computer GmbH. #abcffm   |   Alle genannten Marken sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.   |  Design by XCONSULT WEBDESIGN & MEDIA

Unsere Cookies!
Diese Website benutzt Cookies für Statistik und Marketing. Eingebundene Drittanbietern führen diese Informationen ggf. mit weiteren Daten zusammen. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Cookie EinstellungenOK, VERSTANDEN!
Cookies Einstellungen

Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Homepage navigieren. Von diesen werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.
Notwendige Cookies
immer aktiv

Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.

Nicht notwendig

Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zur Erfassung personenbezogener Daten des Benutzers über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN