SUPPORT HOTLINE: 069 - 935235-0  |  Montag - Freitag 08:30 - 12:30 Uhr  | ABC Fernwartung

Active Business Computer GmbH
  • START
  • UNTERNEHMEN
    • Bei uns arbeiten?
  • PRODUKTE
    • Sage New Classic Support
    • Sage CRM
    • Sage 50 Cloud
    • Sage 100 Cloud
    • Sage HR Suite Cloud Plus
    • Hapec CPM
  • ABC LÖSUNGEN
    • ABC Kassenlösung
    • ABC Barcodelösung
    • Mobile Datenerfassung
  • SUPPORT
    • ABC Fernwartung
    • Download
  • NEWS
  • KONTAKT
    • Jobs
  • START
  • UNTERNEHMEN
    • Bei uns arbeiten?
  • PRODUKTE
    • Sage New Classic Support
    • Sage CRM
    • Sage 50 Cloud
    • Sage 100 Cloud
    • Sage HR Suite Cloud Plus
    • Hapec CPM
  • ABC LÖSUNGEN
    • ABC Kassenlösung
    • ABC Barcodelösung
    • Mobile Datenerfassung
  • SUPPORT
    • ABC Fernwartung
    • Download
  • NEWS
  • KONTAKT
    • Jobs

Blog

von Web-Redaktion In Blog, Sage 100cloud, Sage 50c

Betriebsprüfung: Tipps für Selbstständige, Gründer und Unternehmen!

Betriebsprüfung ABC Tipps

“Kündigt das Finanzamt eine Betriebsprüfung an, reichen die Reaktionen der betroffenen Unternehmer von Nervosität bis hin zur blanken Angst!”

Nicht immer verfügen die Unternehmen über eine dezidierte Finanzabteilung. Oft regelt der Geschäftsführer die Bilanzen selbst – gemeinsam mit seinem Steuerberater. Die Sorge ist dann groß: Haben sich in der Hektik des Alltags Fehler eingeschlichen? Aus Angst vor Sanktionen üben sich manche Unternehmer in einer Verschleierungstaktik, wenn der Steuerprüfer an die Tür klopft. Von dieser Taktik ist allerdings abzuraten.

Was wird bei der Betriebsprüfung geprüft?

Folgende Steuern werden bei der Betriebsprüfung geprüft:

  • Umsatzsteuer
  • Vorsteuer
  • Bauabzugssteuer (in manchen Bundesländern)
  • Lohnsteuer und Solidaritätszuschlag
  • Kirchensteuer

Hier finden Sie Hintergrundinformationen und Tipps, wie Sie richtig mitwirken:

Sind Sie vorbereitet?
Wenn Sie schlecht vorbereitet oder Fakten unvollständig sind, katapultieren Sie sich bei einer Steuerprüfung direkt ins Aus. Gegenstand der Prüfung ist in der Regel der Zeitraum der letzten drei bis maximal fünf Jahre. Hierzu sollten Sie im Vorfeld alle nötigen Zahlen, Daten und Fakten zusammentragen und diese dem Besucher der Finanzbehörde vollständig präsentieren.

Mit der richtigen Software ist auf die Vollständigkeit der Daten Verlass. Dazu weist das System Sie in Ihrem Alltag in regelmäßigen Abständen auf Ihre Pflicht zur Datenarchivierung hin. Beispielsweise nach Ihrem Jahresabschluss. Bei einer Betriebsprüfung erfüllen Sie somit die geltenden GoBD-Anforderungen problemlos.
Über einen personalisierten Login zu Ihrem Buchhaltungsprogramm kann der Prüfer auf alle für ihn relevanten Informationen innerhalb der letzten Jahre zugreifen. So erhält er vollumfänglichen Einblick in alle Daten, die von Bedeutung sind. Aber ausschließlich nur in diese. Somit ist auch dem Datenschutz Genüge getan.

Seien Sie höflich, freundlich und hilfsbereit!
Selbst, wenn Sie Grund zur Annahme haben, dass in Ihrer Buchhaltung – zum Beispiel aus Unwissenheit – Fehler unterlaufen sind, sollten Sie mitwirke, diese zu klären. Denn Unwissenheit schützt vor Strafe nicht! Und unterschätzen Sie nicht, wie positiv sich eine zügige Aufklärungsarbeit für Sie auswirken kann. Machen Sie sich während der Betriebsprüfung bewusst: Der Finanzbeamte ist weder Ihr Gegner noch Ihr Feind. Er erledigt ausschließlich seine Arbeit.
Falls der Finanzbeamte tatsächlich fündig wird und eine Straftat feststellt, hängt der Umfang der zu erwartenden Strafe von der Höhe des entstandenen Steuerschadens ab. Die Bandbreite reicht von Nachzahlungen, Geldstrafen und schlimmstenfalls sogar einer Strafanzeige wegen Steuerhinterziehung mit drohender Freiheitsstrafe. Wird der Beamte bei der Aufklärungsarbeit unterstützt, wirkt sich dies strafmildernd aus.

Nehmen Sie Ihren Steuerberater mit!
Versäumen Sie nicht, sich bei der Betriebsprüfung Ihren Steuerberater an Ihre Seite zu holen. Keine Sorge! Das Finanzamt wertet dessen Anwesenheit nicht als Beeinflussungsversuch. Im Gegenteil: Es ist üblich, dass der Steuerberater anwesend ist. Er ist schließlich vom Fach und kann sich sachkundig mit dem Finanzprüfer austauschen. Das ist insbesondere dann von Vorteil, wenn dieser auf Unstimmigkeiten in der Buchhaltung stößt. Zum Beispiel, wenn Umsatzsteuervoranmeldungen und Umsatzsteuererklärungen voneinander abweichen.

JETZT 30 TAGE UNVERBINDLICH TESTEN!

→ Sage Office Online
Sie erhalten den kompletten Funktionsumfang 30 Tage lang kostenlos und unverbindlich.**

Wenn Sie über ein Software-System verfügen, welches Sie Monat für Monat schrittweise durch die erforderlichen Arbeiten zum Monatsabschluss führt, und alles auf Richtigkeit prüft, stehen Sie auf der sicheren Seite! Damit gehen die Erstellung und Kontrolle der Umsatzsteuervoranmeldung sowie die zusammenfassende Meldung beim Finanzamt einfach und korrekt von der Hand.

Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gern!

Kontaktieren Sie unseren ABC-Support, wir sind für Sie da – per E-Mail, Telefon oder Kontaktformular!

* Alle Preise sind Nettopreise und verstehen sich zzgl. der gesetzlich gültigen MwSt.
** Sie können innerhalb von 30 Tagen ohne Angabe von Gründen kündigen zu den Nutzungsbedingungen.

Teilen mit:
Vorherige ArtikelStandortunabhängige Arbeitszeiterfassung: Einfach, schnell und sicher!
Nächste ArtikelWarum eine Cloud-Software die optimale und notwendige Softwarelösung ist!

Ähnliche Artikel

  • Lohnabrechnung Software ABC
    Sie sind auf der Suche nach dem passenden Buchhaltungsprogramm für Ihr Unternehmen?
  • HomeOffice Sage-Cloud
    Mobiles Arbeiten als Herausforderung für KMUs 2021

AKTUELLES

  • Lohnabrechnung Software ABC
    Sie sind auf der Suche nach dem passenden Buchhaltungsprogramm für Ihr Unternehmen?
  • HomeOffice Sage-Cloud
    Mobiles Arbeiten als Herausforderung für KMUs 2021
  • ABC Sage Support
    Umsatzsteuersatzerhöhung 2021 – Nach dem Jahreswechsel gelten wieder die alten MwSt.-Sätze.

Kategorien

  • Aktuelles
  • Blog
  • Business Intelligence
  • Cloud-Produkte
  • HR Management
  • IT Sicherheit
  • Sage
  • Sage 100cloud
  • Sage 50c

Wir sind:

Sage Business Partner Silver

ABC Newsletter

 

Loading

Tag Cloud

Aktuelles Blog Business Intelligence Cloud-Produkte HR Management IT Sicherheit Sage Sage 50c Sage 100cloud
20% Rabatt auf Sage 50 Buchhaltung
Active Business Computer GmbH
  • START
  • UNTERNEHMEN
  • HAFTUNGSAUSSCHLUSS
  • DATENSCHUTZ
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • NEWS

Copyright ©2020 Active Business Computer GmbH. #abcffm   |   Alle genannten Marken sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.   |  Design by XCONSULT WEBDESIGN & MEDIA

Unsere Cookies!
Diese Website benutzt Cookies für Statistik und Marketing. Eingebundene Drittanbietern führen diese Informationen ggf. mit weiteren Daten zusammen. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Cookie EinstellungenOK, VERSTANDEN!
Cookies Einstellungen

Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Homepage navigieren. Von diesen werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.
Notwendige Cookies
immer aktiv

Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.

Nicht notwendig

Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zur Erfassung personenbezogener Daten des Benutzers über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN