SUPPORT HOTLINE: 069 - 935235-0  |  Montag - Freitag 08:30 - 12:30 Uhr  | ABC Fernwartung

Active Business Computer GmbH
  • START
  • UNTERNEHMEN
    • Bei uns arbeiten?
  • PRODUKTE
    • Sage New Classic Support
    • Sage CRM
    • Sage 50 Cloud
    • Sage 100 Cloud
    • Sage HR Suite Cloud Plus
    • Hapec CPM
  • ABC LÖSUNGEN
    • ABC Kassenlösung
    • ABC Barcodelösung
    • Mobile Datenerfassung
  • SUPPORT
    • ABC Fernwartung
    • Download
  • NEWS
  • KONTAKT
    • Jobs
  • START
  • UNTERNEHMEN
    • Bei uns arbeiten?
  • PRODUKTE
    • Sage New Classic Support
    • Sage CRM
    • Sage 50 Cloud
    • Sage 100 Cloud
    • Sage HR Suite Cloud Plus
    • Hapec CPM
  • ABC LÖSUNGEN
    • ABC Kassenlösung
    • ABC Barcodelösung
    • Mobile Datenerfassung
  • SUPPORT
    • ABC Fernwartung
    • Download
  • NEWS
  • KONTAKT
    • Jobs

Aktuelles

von Martin Schmier In Aktuelles, Blog, Sage 100cloud, Sage 50c

2019: Was Sie jetzt für Ihre Buchhaltung beachten müssen!

Active Business Computer, Buchhaltung, Sage

Zum Jahreswechsel 2019 hat der Gesetzgeber etliche Änderungen beschlossen, die sich auch auf die Buchhaltung und Lohnsteuer u.a. auswirken. Was insbesondere Kleinunternehmer beachten sollten und welche Neuerungen besonders wichtig sind, dazu geben wir Ihnen einen Überblick:

Mindestlohn steigt

Mindestlohn wird alljährlich an die allgemeine Lohnentwicklung angepasst und steigt ab 1. Januar 2019 von bisher 8,84 Euro auf dann 9,19 Euro pro Stunde. Parallel dazu werden auch etliche Branchenmindestlöhne angehoben, etwa im Elektrohandwerk, in der Pflegebranche, bei den Dachdeckern, den Gebäudereinigern und in der Zeitarbeit.

Steuerfreie Existenzminimum

Das steuerfreie Existenzminimum steigt 2019 auf 9.168 Euro für Ledige und für Verheiratete auf 18.816 Euro. Bei einem Jahreseinkommen bis zu diesen Grenzwerten fällt keine Einkommensteuer an. Darüber hinaus erhöht sich der Mindestlohn auf 9,19 Euro pro Stunde. Mit dem Familienentlastungsgesetz steigt auch der Kinderfreibetrag von 4.788 auf 4.980 Euro an. Ab dem 1. Juli 2019 erhöht sich zudem das Kindergeld um zehn Euro vom ersten bis zum dritten Kind.

Neue Vorgaben bei Midijobs

Die obere Verdienstgrenze der Midijobber wird zum 1. Juli 2019 ausgeweitet. Der sogenannte Übergangsbereich liegt dann zwischen 450,01 Euro und 1.300 Euro Monatseinkommen. Der Midijobber zahlt nur reduzierte Sozialversicherungsbeiträge, erwirbt aber volle Rentenansprüche. Neu für die Unternehmens-Buchhaltung ist dabei, dass sie der Rentenversicherung das erzielte und beitragspflichtige Entgelt der Midijobber melden müssen.

Renten- und Arbeitslosenversicherung

Tiefer in die Tasche greifen müssen Unternehmer bei der Pflegeversicherung. Dort steht eine Beitragserhöhung um 0,5% auf einen Beitragssatz von insgesamt 3,05% an. Da sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer diesen Beitrag teilen, liegt die tatsächliche Mehrbelastung für Unternehmer bei 0,25%.
Veränderte Beitragssätze: Um einen halben Prozentpunkt entlastet werden Unternehmer dagegen bei der Arbeitslosenversicherung, wo der Beitragssatz ab 2019 bei 2,5% liegt. Auch hier teilen sich Arbeitgeber und –nehmer den Beitrag und werden beide um 0,25% entlastet.

Zusatzbeitrag der Krankenkassen

Neues gibt es auch bei der gesetzlichen Krankenversicherung. Arbeitgeber müssen sich beteiligen! Zwar ändert sich hier nicht der Basisbeitrag von 14,6%, dennoch müssen Unternehmen eine wichtige Änderung vornehmen. Ab 2019 zahlen sowohl Angestellte als auch Arbeitgeber jeweils zur Hälfte den Zusatzbeitrag, den die Krankenkassen je nach ihrem Finanzbedarf von den Versicherten erheben. Bisher trugen diese Kosten allein die Arbeitnehmer.
Der durchschnittliche Zusatzbeitrag beträgt 0,9%, womit die Belastung für den Arbeitgeber im Schnitt um rund 0,5% steigt.

Das Jahressteuergesetz

Ab 2019 gilt der „Gesetzentwurf zur Vermeidung von Umsatzsteuerausfällen beim Handel mit Waren im Internet und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften“.
Aus diesem auch Jahressteuergesetz genannten Werk ergeben sich Änderungen bei der Versteuerung von Elektro-Firmenwagen, Erleichterungen bei der Gesundheitsförderung und betrieblichen Altersvorsorge sowie bei Fahrtkostenzuschüssen des Arbeitgebers an die Arbeitnehmer für die Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln.
Neu ist, dass Sie als Arbeitgeber pro Arbeitnehmer bis zu 500 Euro pro Jahr für die betriebliche Gesundheitsförderung als steuerfreie Zusatzleistung erbringen können. Auch Fitnessstudiobesuche können Sie Ihren Mitarbeitern spendieren. Voraussetzung ist, dass das Fitness-Studio über eine entsprechende Zertifizierung verfügt. Diese müssen die Anbieter beim Spitzenverband Bund der Krankenkassen beantragen. Auch Fahrkostenzuschüsse mit dem Öffentlichen Personennahverkehr können Sie als Arbeitgeber als steuerfreie Zusatzleistung erbringen.

Mindestbeitrag für Selbstständige sinkt 2019!

… Und abschließend noch eine gute Nachricht für die Buchhaltung von Selbständigen mit niedrigem Einkommen: Die Mindestbemessungsgrenze freiwillig versicherter Mitglieder der Krankenkassen sinkt auf 1.142 Euro pro Monat.


Sage 50cloud ist die Komplettlösung für Auftragsbearbeitung und Finanzbuchhaltung! Jetzt 30 Tage Sage Software gratis testen!


Die ideale Buchhaltungssoftware für den Gesamtüberblick 2019!

Buchhaltungssoftware für Unternehmen. Lernen Sie die Software-Lösungen von Sage kennen. Mit der Buchhaltungssoftware von Sage die komplette Buchführung ganz einfach selbst erledigen.

Mit einem gut ausgebildeten Mitarbeiterstamm können Active Business Computer Ihnen auf der Basis unterschiedlichster Buchhaltungsysteme Unterstützung und Lösungen anbieten.
Unsere Mitarbeiter sind in den gängigsten “state of the art” Produkten geschult. Durch ständige Aus- und Weiterbildung unseres technischen Personals garantieren wir einen gleichbleibend guten Service.

Lassen Sie uns gemeinsam an einer individuellen Software- oder Support-Lösung für Ihr Unternehmen arbeiten!

Wir freuen uns auf Ihren Anruf: 069 – 935235-0 oder Ihre E-Mail.

Teilen mit:
Vorherige ArtikelDas müssen Kleinunternehmer im Lohnwesen 2019 beachten!
Nächste ArtikelArbeitsumfeld im Wandel!

Ähnliche Artikel

  • Lohnabrechnung Software ABC
    Sie sind auf der Suche nach dem passenden Buchhaltungsprogramm für Ihr Unternehmen?
  • HomeOffice Sage-Cloud
    Mobiles Arbeiten als Herausforderung für KMUs 2021

AKTUELLES

  • Lohnabrechnung Software ABC
    Sie sind auf der Suche nach dem passenden Buchhaltungsprogramm für Ihr Unternehmen?
  • HomeOffice Sage-Cloud
    Mobiles Arbeiten als Herausforderung für KMUs 2021
  • ABC Sage Support
    Umsatzsteuersatzerhöhung 2021 – Nach dem Jahreswechsel gelten wieder die alten MwSt.-Sätze.

Kategorien

  • Aktuelles
  • Blog
  • Business Intelligence
  • Cloud-Produkte
  • HR Management
  • IT Sicherheit
  • Sage
  • Sage 100cloud
  • Sage 50c

Wir sind:

Sage Business Partner Silver

ABC Newsletter

 

Loading

Tag Cloud

Aktuelles Blog Business Intelligence Cloud-Produkte HR Management IT Sicherheit Sage Sage 50c Sage 100cloud
20% Rabatt auf Sage 50 Buchhaltung
Active Business Computer GmbH
  • START
  • UNTERNEHMEN
  • HAFTUNGSAUSSCHLUSS
  • DATENSCHUTZ
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • NEWS

Copyright ©2020 Active Business Computer GmbH. #abcffm   |   Alle genannten Marken sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.   |  Design by XCONSULT WEBDESIGN & MEDIA

Unsere Cookies!
Diese Website benutzt Cookies für Statistik und Marketing. Eingebundene Drittanbietern führen diese Informationen ggf. mit weiteren Daten zusammen. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Cookie EinstellungenOK, VERSTANDEN!
Cookies Einstellungen

Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Homepage navigieren. Von diesen werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.
Notwendige Cookies
immer aktiv

Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.

Nicht notwendig

Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zur Erfassung personenbezogener Daten des Benutzers über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN